Zugeordnete Einträge: Immobilienrecht

Grundschuld eintragen: muss ich zum Notar?

Wenn Banken Darlehen vergeben, wollen sie sich bestmöglich absichern. Besonders attraktiv ist dabei neben der schuldrechtlichen, also vertraglichen Sicherheit, die sog. dingliche Sicherung. Hier geht es darum, dass ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mit in die Kredithaftung einbezogen werden. Werden die Darlehensraten nicht wie vereinbart zurückgezahlt, dann kann die Bank das Haftobjekt zwangsversteigern lassen, und… Weiter »

Hauskauf – der Ablauf im Überblick

Es ist ein großer Schritt zur eigenen Immobilie. Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind dabei wesentlich, um Schwierigkeiten bei der Durchführung zu vermeiden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie ein Grundstücksgeschäft üblicherweise abläuft. Investitionsvolumen ermitteln Zu aller erst sollten Sie sich Klarheit darüber verschaffen, wie viel Kapital Ihnen für den Kauf des… Weiter »

Notarkosten beim Kaufvertrag: ein Überblick

Wenn man zum Notar muss, dann wird es teuer. Diese Annahme ist allgemein verbreitet, trifft aber keineswegs pauschal zu. Ob die Notarkosten hoch oder niedrig ausfallen, liegt immer an den Umständen des Einzelfalls. In vielen Bereichen fallen sehr geringe Gebühren an, z.B. bei Beglaubigungen oder Erbausschlagungen. Generell sind die Kosten dann hoch, wenn auch das… Weiter »

Grundstück: Überlassung und Schenkung an Ehegatten und Kinder

Der Grundbesitz gehört in Deutschland zu den wesentlichen Vermögenswerten der privaten Haushalte. Der Eigentumswechsel vollzieht sich dabei nicht immer in Form von klassischen Veräußerungen. Oft werden die Grundstücke oder Eigentumswohnungen unentgeltlich übertragen, häufig innerhalb der Familie. Die Beweggründe dafür können vielschichtig sein, die Begriffe Überlassung, Übertragung und Schenkung werden dabei teilweise synonym verwendet. Dieser Artikel… Weiter »

Wozu dient ein Notaranderkonto?

Wer sich mit dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie beschäftigt, wird früher oder später über die Frage stolpern, ob im Rahmen des erforderlichen notariellen Vertrages ein so genanntes Notaranderkonto zur Anwendung kommen soll. Die Idee hinter einem solchen Anderkonto besteht darin, dass der Notar bestimmte Geldbeträge zweckgebunden verwahren und nach den Anweisungen des Hinterlegers auszahlen… Weiter »

Eigentumswohnung übertragen: das sollte man wissen

Die so genannte vorweggenommene Erbfolge spielt in Deutschland eine immer größere Rolle. Dabei geht es um die Frage, wie Vermögen bereits zu Lebzeiten rechtssicher an Kinder oder andere nahestehende Personen weitergegeben werden kann. Verfügen die Erblasser über größere Vermögen, sollen durch die vorweggenommene Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere Immobilien, Steuern eingespart werden. Die Freibeträge bei Schenkungen… Weiter »

Grundschuld: was muss ich beachten?

Gundschulden gehören zu den häufigsten beurkundungspflichtigen Vorgängen beim Notar. Aber was muss der Grundschuldbesteller wissen? Hierzu einige Informationen. Was ist eine Grundschuld? Eine Grundschuld ist ein dingliches Recht. Der Inhaber der Grundschuld ist berechtigt, aus dem mit der Grundschuld belasteten Grundstück die Zahlung eines Geldbetrages (nebst Zinsen und Nebenleistungen) zu fordern. Grundschulden werden typischerweise im… Weiter »

Hausverkauf: wann muss der Ehegatte zustimmen?

Wenn Eheleute eine Immobilie besitzen und gemeinsam als Eigentümer im Grundbuch eingetragen sind, gibt es bei der Veräußerung in aller Regel keine Probleme. Die Eheleute treten gemeinsam als Verkäufer auf und sind beim Kaufvertrag auch beide Vertragsparteien. In der Praxis kommt es aber auch immer wieder vor, dass nur ein Ehegatte im Grundbuch eingetragen ist…. Weiter »

Bauträgervertrag: Kündigung durch Käufer möglich?

Es ist der Alptraum eines jeden Immobilienkäufers. Es wird ein Bauträgervertrag abgeschlossen, die ersten Raten werden gezahlt und dann stellt der Bauträger die Arbeiten ein oder hält sich nicht an den vereinbarten Fertigstellungsplan. Was können Betroffene in dieser Situation tun? Denkbar ist zunächst, vom Vertrag zurück zu treten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind…. Weiter »

Die Schenkung einer Wohnung an Minderjährige

Es kommt immer wieder vor, dass Eigentümer ihren Grundbesitz an Kinder oder Enkelkinder verschenken wollen, häufig im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. Problematisch kann dies sein, wenn die Kinder noch minderjährig sind. Der Gesetzgeber sieht hier spezielle Schutzmechanismen vor, insbesondere, um die Minderjährigen vor negativen wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewahren. In der Praxis sind dabei vor allem… Weiter »